Anton Roy Ganz

Schweizer Diplomat

* 25. April 1903 Chicago

† 16. Dezember 1993

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/1964

vom 16. November 1964

Wirken

Anton Roy Ganz wurde am 25. April 1903 in Chicago als Sohn des Zürcher Komponisten Rudolf G. geboren, der nach Amerika ausgewandert war. Er absolvierte in New York ein Gymnasium und studierte dann an den Universitäten Berlin und Basel. 1927 promovierte er zum Doktor jur.

1924, als Student, wurde A.R. Ganz Mitglied der Sozialdemokratischen Partei, später beteiligte er sich auch aktiv an der Tätigkeit des Baseler Verbandes des Personals öffentlicher Dienste. Er wurde Mitglied der Gesellschaft "Schweiz-Sowjetunion".

Beruflich war G. von 1932-1941 Staatsanwalt in Basel und von 1941-1945 Richter am Strafgericht und Präsident des Jugendgerichts von Basel. 1935-1945 gehörte er dem Großen Rat (Kantonsrat) von Basel an.

Nach dem Krieg wurde er zum diplomatischen Dienst in das Politische Departement der Schweiz berufen. Im Dez. 1945 wurde er Gesandter der Schweiz in Polen, ab 1948 in Finnland, später Botschafter in Iran und zugleich in Afghanistan. Von 1959 bis zu seiner Ernennung zum Botschafter in der UdSSR (1963) war er Botschafter der Schweiz in Jugoslawien. Roy Ganz kam mehrmals nach der Sowjetunion, so 1929, 1934, 1949 und 1955. ...